Porsche M96 / M97 Motorproleme
Jeder Motor, egal von welchem Hersteller, leidet unter dem einen oder anderen Problem. Kein Hersteller ist perfekt. Der luftgekühlte 911er litten unter gebrochenen Dilivar-Kopfbolzen, die 2.7er hatten spezielle Thermoreaktoren, die die Motoren schlecht laufen ließen, und die werksseitige Stangenbolzen sind dafür bekannt, dass sie sich dehnen. Im Nachhinein ist man bei 20/20 angelangt – sowohl Porsche, als auch auf dem Ersatzteilmarkt, haben im Laufe der Zeit Lösungen für bekannte Probleme entwickelt – Fehlerbehebungen, die heute alltäglich und für Besitzer von Porsche-Oldtimern kaum noch von Belang sind.
Auch der Motor M96/M97 hat seine Probleme. Er steht / Sie stehen auf mehreren Listen für das / die schlechteste/n Triebwerk, das/ die jemals gebaut wurde/n. Aber viele der offensichtlichen Probleme können entweder durch vorbeugende Wartung verhindert werden, oder die Wahrscheinlichkeit eines auftretendes Problems, wird auf das absolute Minimum reduziert. Weit über ein Jahrzehnt und Tausende von Motoren später sind wir zuversichtlich, dass der M96/M97-Motor, der in Boxster-, Cayman- und 911-Modellen zu finden ist, im Falle eines Ausfalls umgebaut und nachgerüstet werden kann und sollte. Einige Autos mit hoher Laufleistung, die hart gefahren und nass abgestellt wurden, sind es vielleicht nicht wert, repariert zu werden, aber viele von uns, mich eingeschlossen, besitzen einen 986, 996, 987 oder 997. Die Frage, die Sie sich stellen müssen, ist, wie viel Geld Sie für ein neues Auto ausgeben würden, das Ihnen im Vergleich zu einem Porsche Boxster von 1999 mit einem 3,8-Liter-Motor, wie ich ihn habe, die gleiche Freude bereitet. Ja, ich habe mehr Geld im Auto, als es wert ist, aber sowohl auf der Geraden als auch in den Kurven ist es genauso schnell wie ein viel neuerer GT3. Hinzu kommen ein verklebtes Chassis/ Fahrgestell, mehr Elektronik und Fahrzeuge, die einfach nur so komplex sind und spezielle Porsche-Tester erfordern. Das sind nur weitere Gründe, warum die Modelle von 1997 bis 2008 eine viel freundlichere Generation für Mechaniker und Heimwerker sind.
Diese Liste ist nicht erschöpfend(nicht ganz ausgeschöpft??), in keiner bestimmten Reihenfolge, und sie ist ganz sicher nicht dazu gedacht, Ihnen Angst einzujagen, damit Sie nicht eines dieser Autos kaufen oder sich beeilen, Ihres zu verkaufen. Sie werden keine gewöhnlichen Gegenstände aufgelistet finden, die bei den meisten modernen Motoren ausfallen können, sondern speziell solche Gegenstände oder Ausfälle, die nur beim M96/M97 Motor auftreten. Der Zweck dieser Liste ist es, Sie darauf aufmerksam zu machen, welche möglichen Probleme bestehen und was Sie dagegen tun können. Wie man so schön sagt: Wissen ist die halbe Miete. In diesem Fall ist es absolut entscheidend.
Riefenbildung in der Zylinderbohrung / Zylinderbohrung Riefenbildung
Der Boxster, der Cayman und der 911 von 1997 bis 2008 verwendeten eine übereutektische / hypereutektisch Motorblock-Gießtechnologie namens Lokasil. Es ist dem verwandten Alusil sehr ähnlich, bei dem es sich ebenfalls um eine von Kolbenschmidt entwickelte Technologie handelt. Alusil wird von vielen europäischen Herstellern eingesetzt, und viele Motoren von Porsche verwenden diese Gusstechnologie seit Jahrzehnten, darunter Porsche 944, 928, 968 sowie Cayenne V8, Panamera V6 und V8 und seit 2009 und später Boxster-, Cayman- und 911-Modelle mit dem 9A1 (MA1)-Motor. Obwohl sowohl Alusil als auch Lokasil als übereutektisch / hypereutektisch gelten, endet die Ähnlichkeit an dieser Stelle.
Lokasil ist das, was wir „lokalisiertes Alusil“ nennen. Dies ist eine starke Vereinfachung des Namens, aber dennoch treffend gewählt. Wo bei Alusil der Motorblock aus dem siliziumreichen Aluminium gegossen wird, das ursprünglich Reynolds 390 hieß, werden Lokasil-Blöcke unter Verwendung von Vorformen gegossen, welche die Silikonmatrix in einem Harzbindemittel in Suspension halten. Dieses Bindemittel wird in einem Hochdruck-Druckgussverfahren von geschmolzenem Aluminium infiltriert, wobei im Aluminium suspendierte Siliziumpartikel zurückbleiben. An diesem Punkt werden die Bohrungen durch ein mechanisches oder chemisches Verfahren vorbereitet, um die Siliziumpartikel freizulegen. Der Ölfilm auf der Zylinderbohrung in Verbindung mit diesen Siliziumpartikeln unterstützt das Kolben/Ring/Zylinder-System. Wenn genügend Siliziumpartikel brechen, kann der Zylinder den normalen Betrieb nicht mehr unterstützen. Die Kolben sind außerdem eisenbeschichtet, um einen Kontakt von Metall zu Metall zu verhindern, was bei einem Versagen der Beschichtung zu adhäsivem Verschleiß (Riefenbildung) führt. Diese Ausfälle können bei jeder übereutektischen / hypereutektischen Zylindertechnologie auftreten, also nicht nur bei Lokasil.
Als wir 2008 damit begannen, massenweise Blöcke mit unseren Nickies-Sleeves zu beschichten, zeigt es sich aus unserer Erfahrung heraus, dass die meisten Zylinderausfälle keine Bohrungsrisse aufgewiesen haben. (Als wir 2008 damit begannen, Blöcke mit unseren Nickies-Sleeves en masse zu beschichten, waren die meisten Zylinderausfälle, die wir erlebten, keine Bohrungsrisse.) Aber da diese Autos älter wurden, gelten die Bohrungsriefen als Nummer eins unter den Zylinderausfällen. (die wir sehen, und immer auf der zweiten Bank/ dem zweiten Platz (Zylinder 4, 5 und 6).????) Die Bohrungsbewertung ist in erster Linie ein Problem mit den 3,4 (m96.01, m96.02, m96.04, m97.21), 3,6 (m96.03, m96.05) und 3,8 (m97.01) Motoren, die in den 911- und Cayman S-Modellen (und Boxster S-Modellen mit dem 3,4 m97.22-Motor) zu finden sind.
Zu den Symptomen gehören Ölverbrauch und Kolbenschlag, die häufig als schlechte Heber fehldiagnostiziert werden. Typischerweise ist das erste Symptom, dass ein Endrohr schmutziger ist als das andere. Bei einem 911er wäre dies das Auspuffendrohr auf der Fahrerseite, das zuerst verrußt, und bei Boxster- und Cayman-Modellen das Auspuffendrohr auf der Beifahrerseite. Dies tritt typischerweise weit vor einem spürbaren Ölverbrauch durch den Verlust der Kolbenringdichtung oder vor abnormalen Motorgeräuschen bedingt durch das erhöhte Spiel zwischen Kolben und Zylinder auf. Sobald das Problem wirklich schlimm wird, sind Fehlzündungen an Zylindern 4, 5 und 6 üblich, begleitet von ölverschmutzten Zündkerzen. Auch die hintere Stoßstangenabdeckung wird zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich einen Ölfilm aufweisen. Bei Motoren, die über einen längeren Zeitraum betrieben werden und bei denen ein übermäßiger Ölverbrauch durch Öl auf der Stoßstangenabdeckung und Fehlzündungen durch verschmutzte Zündkerzen festgestellt wird, werden die Katalysatoren wahrscheinlich beschädigt, so dass sie ersetzt werden müssen.